Moria Six
Kinostart noch unbekannt
In ihrem Diplomfilm MORIA SIX wirft Regisseurin Jennifer Mallmann einen differenzierten Blick auf das Flüchtlingslager Moria, in dem es im September 2020 zu einem verheerenden Brand kam. Nach der Zerstörung des Lagers verstummte sowohl vor Ort als auch im öffentlichen Diskurs die Debatte über die unmenschlichen Zustände an Europas Außengrenzen sowie die regelmäßigen Pushbacks im Mittelmeer. Auch die Verhaftung von sechs Jugendlichen, die der Brandstiftung beschuldigt wurden, blieb weitgehend unbeachtet, obwohl der Prozess viele Fragen aufwarf. Im Mittelpunkt des Films steht Mallmanns Briefwechsel mit Hassan, einem der verurteilten Jugendlichen, der von seinem Alltag im Gefängnis berichtet. In ruhigen, präzisen Bildern thematisiert MORIA SIX die Mechanismen der europäischen Abschottungspolitik, die Menschen wie Kriminelle behandelt und sie in futuristische Hochsicherheitslager einsperrt.
Zusätzliche Informationen
Kinotour. Kooperationen mit Pro Asyl, Amnesty International u.a.- Land:
- Deutschland
- Jahr:
- 2024
- Fassung:
- OmU
- Länge:
- 82 Min.
- Regie:
- Jennifer Mallmann
- Buch:
- Jennifer Mallmann
- Kamera:
- Sina Diehl
- Darsteller:
- Die Protagonisten
- Originalsprache:
- Deutsch
- Auszeichnungen:
u.a. Dok leipzig: DEFA Förderpreis, Filmpreis Leipziger Ring der Stiftung Friedliche Revolution
- Verleih:
-
Cine Global
Daniel Ludwig
daniel@cineglobal.de