Joyland
Kinostart noch unbekannt
Im Herzen der großstädtischen, aber konservativen Stadt Lahore lebt die kleinbürgerliche Familie Rana, bestehend aus dem alten Patriarchen, dem älteren Sohn und seiner schwangeren Frau mit drei Töchtern, sowie dem jüngsten Sohn Haider mit seiner Frau Mumtaz.
Während die Rana’s sehnsüchtig auf die Geburt eines Sohnes warten, um ihre Familienlinie fortzusetzen, nimmt Haider heimlich einen Job als Background-Tänzer in einem Erotiktheater an, wo er sich zum ehrgeizigen Transstarlet Biba hingezogen fühlt. Fasziniert von ihrer so unnahbaren wie sinnlichen Art verliert er sich allmählich in einem Leben aus Nacht, Tanz und Erotik. Haider beginnt eine heimliche Affaire mit Biba, während seine Frau Mumtaz - gegen ihren Willen - die Hausfrau zu spielen hat. Kann es für beide eine Balance zwischen Tradition, Familie und Freiheitsdrang geben?
Zusätzliche Informationen
In Pakistan wurde eine Aufführung in den heimischen Kinos erst verboten, in der Zwischenzeit wurde dieses Verbot zurückgenommen. "Joyland" ist der erste pakistanische Film, der in die offizielle Auswahl der Filmfestspiele von Cannes aufgenommen wurde und gewann 2 Preise, dem "Prix Un Certain Regard" und die "Queer Palm".Der Film ist bei den Oscars 2023 in der Shortlist für den besten ausländischen Film.
Die Deutschlandpremiere fand beim Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg statt, wo "Joyland" mit dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.
Der Film läuft derzeit in Frankreich sehr erfolgreich in den Kinos und hat bereits über 1 Million US-Dollar eingespielt, ein rekordverdächtiger Kassenerfolg für einen pakistanischen Film. Saim Sadiqs Geschichte einer sexuellen Revulotion wird nach seiner US-Premiere in Sundance um die Welt reisen.
Themen: Transgender; Toleranz; Diversität; Freiheit; Gesellschaft; Gleichberechtigung
- Land:
- Frankreich, Pakistan
- Jahr:
- 2022
- Fassung:
- OmU
- Länge:
- 126 Min.
- Regie:
- Saim Sadiq
- Buch:
- Saim Sadiq
- Kamera:
- Joe Saade
- Darsteller:
- Ali Junejo, Rasti Farooq, Alina Khan, Sarwat Gilani, Salman Peerzada
- Originalsprache:
- Urdu
- Auszeichnungen:
2022 - Filmfestspiele Cannes - "Prix Un Certain Regard" und "Queer Palm"
2022 - IFFMH Mannheim - "Publikumspreis"
2022 - TIFF Toronto Filmfestival - Offizieller Wettbewerb
2023 - ACADEMY AWARD - SHORTLIST Bester Fremdsprachiger Film
2023 - SUNDANCE FILMFESTIVAL - WETTBEWERB- Vertrieb:
- Filmperlen
- Presseheft:
- Download
- Pressekontakt:
noch nicht bekannt
- Verleih:
-
Filmperlen
Claudia Oettrich
info@filmperlen.com