Ernest Cole: Lost and Found
Kinostart: 17. April 2025

ERNEST COLE: LOST AND FOUND erzählt die bewegende Geschichte des südafrikanischen Fotografen Ernest Cole, dessen künstlerischer Nachlass, bestehend aus 60.000 Fotonegativen, 2017 in einem schwedischen Banksafe entdeckt wurde. Cole hatte 1967 mit seinem Fotobuch „House of Bondage“ der Weltöffentlichkeit die rassistische Realität in seinem Heimatland vor Augen geführt, geriet in den 80er Jahren allerdings in Vergessenheit und starb 1990 im Alter von nur 49 Jahren in New York. Mit Coles geborgenen Bildern und Texten rekonstruiert Raoul Peck den Lebensweg eines engagierten und bahnbrechenden Künstlers, dessen Werk von der Wut über das Schweigen im Angesicht der Schrecken des Apartheid-Regimes beseelt ist. ERNEST COLE: LOST AND FOUND wurde in Cannes mit dem Preis für den Besten Dokumentarfilm ausgezeichnet.
- Originaltitel:
- Ernest Cole: Lost and Found
- Land:
- Frankreich/USA
- Jahr:
- 2024
- Fassung:
- OmU
- Länge:
- 105 Min.
- Regie:
- Raoul Peck
- Buch:
- Ernest Cole, Raoul Peck
- Kamera:
- Wolfgang Held, Moses Tau
- Darsteller:
- Dokumentarfilm
- Originalsprache:
- Englisch
- Auszeichnungen:
D: Filmfest Hamburg, Filmfest Cologne, Französiche Filmtage Tübingen
Intl.: Cannes - Preis f. besten Dokumentarfilm, Toronto, Zürich, London, Melbourne , Sao Paulo, Rom, Stockholm ...- Pressekontakt:
Poco Filmpresse
- Verleih:
-
Salzgeber & Co. Medien GmbH
Jürgen Pohl
pohl@salzgeber.de
03028529090
www.salzgeber.de